Floating
Erleben und Tanzen im körperwarmen Wasser
Wahrnehmen
 – Fliessen – Sich tragen lassen – Floaten – Erleben – Umgang mit dem Atem unter & über Wasser – Mit den PartnerInnen in den Flow kommen – Schweben – Leichtigkeit – Vorbereitung für Wasserjam – Berühren und berührt werden – Sensibilität aktivieren – Improvisieren
 – Entdecken – Erforschen – Spielen wie ein Delfin 
Samstag, 2.
 März 2024 / Samstag, 30. September 2024 / 1. März 2025 
14:30 - 19:00 Uhr (ab 14:10 Uhr ankommen,
 umziehen) 
Privatbad Zürich Wiedikon  / Maximal 10
 Teilnehmende 
Workshop
 Inhalt: 
Im körperwarmen
 Wasser lernen wir andere Zustände kennen, die wir mit der Schwerkraft (Gravitation) beim Tanzen auf dem Boden nicht in dem Ausmass erleben können. Im Workshop werden wir das Fliessen und Schweben im Wasser und im Luft-Raum erforschen und erfahren. Wir entdecken
 und improvisieren mit der Leichtigkeit und Schwerelosigkeit des Körpers im Wasser und der Begegnung der Körper unter und über Wasser. Im Wasser lernen wir durch verschiedene Improvisationsthemen (z. Bsp. Führen-Folgen, Manipulation, Widerstand-Nachgeben und
 Unterstützen) die eigenen Verhaltensweisen des Wassers, des Raumes und dessen Einfluss auf uns und unsere PartnerInnen kennen, experimentieren und spielen damit.
Muriel
 Jeanne Mollet: 
Ist Dozentin
 an der Höheren Fachschule für zeitgenössischen und urbanen Bühnentanz Zürich. Sie arbeitet als Tanz- und Bewegungspädagogin, Performerin, Choreographin, im Wasser und mit systemischer Prozessbegleitung/Erlebnispädagogik sowie als Anleiterin Kampfesspiele®.
 Nach dem Abschluss als Bewegungspädagogin (SBTG-Diplom 1989) folgte das Studium Elementarer Tanz an der Sporthochschule Köln. Danach kontinuierliche Weiterbildung in verschiedenen Tanz- und Improvisationstechniken, sowie Kampfkünsten (Capoeira, Shinson Hapkido
 und Stockkampf). Fortbildungen und Assistenzen in Wassertanzen bei Arjana Brunschwiler (Gründerin WATA®). Sie war Leiterin und Gründerin des SURIEL tanztheaters 1993-97 und 2003-2012 Mitglied des Improvisations-, Research- und Performancekollektivs „x-group“.
 Auftritte mit eigenen Soloproduktionen, Gruppenstücken und Capoeirashows in der Schweiz und im Ausland. 2011 Diplom Systemische Prozessbegleitung / Erlebnispädagogik (2009-2011). 2012/2013 Weiterbildung mit Diplom Anleiterin Kampfesspiele® (Gewaltprävention
 mit Jungen). 
Freudvolles
 Tanzen, Spiele, Experimentieren mit physischen Kräften, Extreme und Grenzen entdecken, Rhythmus, Musik und „Flow“ sind die wichtigsten Aspekte in Ihrem Unterricht und Tanzen. In den Workshops bietet sie eine Balance zwischen Technik, Improvisationsaufgaben
 und sensitiven Wahrnehmungs- und Bewusstseinsübungen. 
Kosten: CHF
 150.- / Workshop 
Die Anmeldung
 ist erst gültig mit der Einzahlung von CHF 150.- auf: IBAN CH61 0900 0000 5008 0558 6 Postkonto 50-80558-6, Muriel Jeanne Mollet, Weinbergweg13, 5408 Ennetbaden. 
Mitbringen:
 Kleine Verpflegung, Badetuch, Badeanzug, Schwimmbrille, Nasenklemme oder Taucherbrille. 
Die Haftung
 für Unfälle und Verletzungen ist Sache der Teilnehmenden. 
Leitung /
 Organisation: 
Assistenz
 / Organisation Bad: