CONTACT
            JAHRESGRUPPE BERLIN 2024/2025
            mit Elske Seidel
            September
            – Juni
            PHYNIXtanzt
            Berlin
          *Level:
          Fortgeschritten
          >
          scroll down for English please
Die Contact Jahresgruppe ist für Menschen mit solider, mehrjähriger Vorerfahrung in CI, die sich ein intensives Format in einer festen Gruppe wünschen.
Für mich als langjährige Contact-Praktizierende ist es besonders wertvoll und inspirierend über einen längeren Zeitraum mit einer Gruppe gemeinsam zu tanzen, zu lernen und zu forschen. Es entsteht ein Raum in dem ich mit Euch weitergehen kann, der Tanz individuell wachsen und reifen kann, Feinheiten spürbar werden und Fähigkeiten sich verdichten dürfen.
Die Contact Jahresgruppe schafft einen fokussierten, einfühlsamen Rahmen in dem wir essentielle Techniken im Solo und im Kontakt verfeinern. Wir beginnen unseren Körper in Bewegung, in Langsamkeit und Dynamik, in seinen Möglichkeiten zu erforschen, Zusammenhänge erschliessen sich uns und integrieren sich in unseren Tanz.
In unserer regelmäßigen intensiven Praxis können Contact Prinzipien in unserem Körper erlebt und verinnerlicht (einverleibt) werden. Sie beginnen zu wirken und sich in unserer Tanzpraxis und in unseren Alltag zu integrieren.
Kernthemen sind u.a.:
Berührungsqualitäten – Faszien - die Kommunikation über die Haut
Die Feinheiten im Lehnen und Gewicht-Teilen
Essentielle Techniken zum Fallen, Landen, Aufsteigen
Organische Körperorganisation und Spiralen durch alle Ebenen
Knochen, Struktur, Ausrichtung, bewegliche Unterstützung, Tensegrity – die Leichtigkeit im Gewicht geben und nehmen
Zustände der entspannten Bereitschaft – Atmung, Reflexe, Vertrauen
Die Wasserqualität im Körper, Durchlässigkeit und Fluss – flüssiges Gewicht, Verbundenheit
der kugelförmige Raum, Verfügbarkeit aller Richtungen, Rückraum
Schwerkraft und Fliegen, die Anpassungsfähigkeit unseres Körpertonus in Dynamik
Von Innen nach Außen: Solo, Duett, Trio und Ensemble – Unfolding - Wahrnehmung von Verbindungen und Kompositionen im Raum
          
Modul
            1
            13.-15.
            September 2024
          Freitag
          19-21:30 Uhr
          Samstag
          10:30-13:30 & 15-18 Uhr
          Sonntag
          10:30-14 Uhr mit anschließendem gemeinsamen Mittagessen (bis
          ca. 16
          Uhr)
Modul
            2
            11.-13.
            Oktober 2024
          Freitag
          19-21:30 Uhr
          Samstag
          12:30-15:30 & 17-20 Uhr
          Sonntag
          11-14:30 Uhr mit anschließendem gemeinsamen Mittagessen (bis
          ca. 16
          Uhr)
Modul
            3
            15.-17.
            November 2024
          Freitag
          19-21:30 Uhr
          Samstag
          10:30-13:30 & 15-18 Uhr
          Sonntag
          10:30-14 Uhr mit anschließendem gemeinsamen Mittagessen (bis
          ca. 16
          Uhr)
          
          Modul 4
            28.-30.
            März 2025
          Freitag
          19-21:30 Uhr
          Samstag
          10:30-13:30 & 15-18 Uhr
          Sonntag
          10:30-14 Uhr mit anschließendem gemeinsamen Mittagessen (bis
          ca. 16
          Uhr)
Modul
            5
            9.-11.
            Mai 2025
          Freitag 19-21:30 Uhr
          Samstag
          10:30-13:30 & 15-18 Uhr
          Sonntag
          10:30-14 Uhr mit anschließendem gemeinsamen Mittagessen (bis
          ca. 16
          Uhr)
Modul
            6
            13.-15. Juni 2025
          Freitag 19-21:30 Uhr
          Samstag
          10:30-13:30 & 15-18 Uhr
          Sonntag
          10:30-14 Uhr mit anschließendem gemeinsamen Mittagessen (bis
          ca. 16
          Uhr)
    
Preis:
          6
          Module mit 72 Stunden insgesamt
          Sliding Scale – Preis nach
          fairer Selbsteinschätzung und Einkommen
          900-1350
          € Frühbucher (mit Überweisung bis 13.7.)
          1000-1350
          € Normalpreis
          *Ratenzahlung
          ist möglich
          
Anmeldung&Info:
          https://www.elskedance.de/events/658dc06a5ced000008b7b42d
        
    
    
Ort:
          PHYNIXtanzt
          Hasenheide
          54
          10967 Berlin Kreuzberg
          Südsternhöfe
          2.-3.
          Hinterhof – 3. Etage
Elske
            Seidel (Berlin)
          ist eine global vernetzte und
          international engagierte Contact Lehrerin, Tänzerin und
          Bewegungsforscherin. Sie unterrichtet seit drei Jahrzehnten
          kontinuierlich und von ganzem Herzen Tanz und Improvisation,
          Contact
          seit 2004.
          Ihre Hauptforschungsfrage 'Das Wesen von Tanz und seine
          Vermittlung' motiviert seit Beginn ihres Studiums 1993 bis zum
          heutigen Tag den Kern ihrer Arbeit.
Elske hat eine unerschöpfliche Faszination Contact Improvisation in ihren Feinheiten und ihrer Tiefe zu erforschen und öffnet dafür den Raum und das Bewusstsein in ihrem Unterricht. Ihr Tanz und ihre Forschung sind getragen von ihrer Arbeit in der Natur, als Quelle für Wissen und Inspiration.
Einige
            ihrer Projekte sind: Dance Your Questions: CI Research Week,
            Contact
            Jahresgruppe Berlin, Contactjahr Hamburg, Contact
            Festival&Camp
            Fuerteventura, Nature as Teacher Workshops (CI im Wasser und
            in der
            Natur). 
          www.elskedance.de
          
    
        
photo@ Patrick Beelaert, flyer
          design@ mapp.graphics
        
    
***
ANNUAL
            CONTACT GROUP BERLIN 2024/2025
            with Elske Seidel
            September
            - June
            PHYNIXtanzt
            Berlin
          *Level:
          advanced
The Annual Contact Group Berlin (Contact Jahresgruppe Berlin) invites people with a solid base in CI who feel drawn to an intensive format providing continuity, practice and focus in a committed and inspiring group.
For me, as a long-time Contact practitioner and teacher, it is particularly valuable and inspiring to dance, learn and research together with a group over a longer period of time. This frame allows me to build and go further with you on a technical level, supporting the individual growth and potential, as well as going deeper into the somatic research, widening our perception for the subtleties, connections within and movement qualities of CI.
Among many other aspects we will explore:
qualities of touch, fascia, skin communication
the subtleties of leaning and sharing weight
core techniques of falling, landing, and rising
the organic body organization of spirals through all levels
bones, structure, alignment, moving support, tensegrity - the lightness of giving and supporting weight
states of being relaxed and ready - breath, reflexes, trust
the water body – flow - liquid weight, connectedness
spherical space, availability of all directions, backspace, follow through
gravity and flying, adaptability of our body tonus in dynamic play
Duet, Trio and Ensemble – unfolding space - Awareness of connections and compositions in the space, the art and joy of jamming together
Through
          continuous intensive practice, contact principles are
          embodied, they
          become part of our body and being. Gradually, they begin to
          integrate
          into our dance practice and beyond, unfolding into our
          everyday life
          and our connections.
        
    
    
Module
            1
            13-15
            September 2024
          Friday
          7-9:30pm
          Saturday
          10:30am-1:30pm & 3-6pm
          Sunday
          10:30am-2pm (followed by lunch together until approx. 4pm)
Module
            2
            11-13
            October 2024
          Friday
          7-9:30pm
          Saturday
          12:30am-15:30pm & 5-8pm
          Sunday
          11am-2:30pm (followed by lunch together until approx. 4pm)
Module
            3
            15-17
            November 2024
          Friday
          7-9:30pm
          Saturday
          10:30am-1:30pm & 3-6pm
          Sunday
          10:30am-2pm (followed by lunch together until approx. 4pm) 
    
Module
            4
            28-30
            March 2025
          Friday
          7-9:30pm
          Saturday
          10:30am-1:30pm & 3-6pm
          Sunday
          10:30am-2pm (followed by lunch together until approx. 4pm)
Module
            5
            9-11
            May 2025
          Friday 7-9:30pm
          Saturday
          10:30am-1:30pm & 3-6pm
          Sunday
          10:30am-2pm (followed by lunch together until approx. 4pm)
Module
            6
            13-15 June 2025
          Friday 7-9:30pm
          Saturday
          10:30am-1:30pm & 3-6pm
          Sunday
          10:30am-2pm (followed by lunch together until approx. 4pm)
    
Price:
          6
          Modules with a total of 72 hours
          Sliding Scale – fair self
          assessment price according to individual income
          900-1350
          € Early Bird Price (with bank transfer until July 13)
          1000-1350
          € Regular Price
          *monthly
          installments are an option
    
Registration&Info:
          https://www.elskedance.de/events/658dc06a5ced000008b7b42d
        
    
          
Place:
          PHYNIXtanzt
          Berlin
          Hasenheide
          54
          10967 Berlin Kreuzberg
          Südsternhöfe
          2.-3.
          back yard – 3. floor
    
Elske
            Seidel
          based
          in Berlin, is a passionate movement researcher, CI dancer
          &
          teacher, deeply committed to CI and its community
          internationally.
          She has been teaching dance full time and wholeheartedly for
          almost
          three decades, CI since 2004.
          Her
          boundless fascination and joy exploring and researching
          Contact
          Improvisation in all its depth and subtleties, inspires her
          workshops, privates, ongoing classes, and each of the projects
          she
          creates.
She holds a master's degree in Sport Science, Education and English from the University of Hamburg, Germany. Her main research question 'the essence of dance and its teaching' motivates the heart of her work from her early days at University until the present day.
Her work recognizes nature as a core source for knowledge, understanding and inspiration. Meeting the moment, she offers organic support for the individual and the instant community as it emerges, allowing each to feel, find and follow what they need to grow and dance.
She currently initiated and is (co-) teaching the following training programs: Contact Jahresgruppe Berlin, Contact Year Hamburg and CI BASIC Training Program Hamburg.
        
photo@ Patrick Beelaert, flyer design@ mapp.graphics