Short Version in English below
Wir schulen die Wahrnehmung der eigenen Balance und sich anbahnender Impulse und Möglichkeiten – ebenso die Wahrnehmung der gemeinsamen Balance und sich öffnender, geteilter Bewegungsrichtungen. Aus dieser geschulten Wahrnehmung – dem Gewahrsein dessen, was jetzt ist – erwachsen lebendige und zugleich sichere akrobatische Bewegungspfade. Ebenso entsteht ein Empfinden von Befriedigung in dem, was schon da ist: im süßen Erfahrungsfeld der knospenden Möglichkeiten.
Um gemeinsame Balance und gemeinsame Bewegungsrichtungen zu spüren, bedarf es insbesondere der Verbindung über die Zentren (Center-Connection). Sie ermöglicht ein unmittelbares Erleben, ein verkörpertes Spürbewusstsein und damit einen ununterbrochenen Tanzfluss mit hoher physischer wie nervlicher Sicherheit. In meiner Erfahrung ist diese Qualität der Verbindung ein Wesensmerkmal der Contact Improvisation. Im Tanz ermöglicht eigentlich erst sie Lifts und akrobatische „Desorientierungen“, die gleichwohl improvisiert und sicher sind.
Im Workshop üben wir uns im Gewahrsein und tauschen uns darüber aus, um das Gespür für das eigene und das geteilte Erleben zu schärfen. Wir finden die Center-Connection in peripherem wie in ganz sattem Körperkontakt, entdecken Lifts, wie sich natürlich daraus entwickeln lassen. So entfalten sich Aktivierung und Geborgenheit, Kontrolle und Hingabe als zwei Pole derselben Lebendigkeit.
Ich werde dem freien Tanz und der Co-Regulation Raum geben und durch den Rahmen und meine Präsenz ein intensives und nährendes Gruppenerlebnis einladen.
Ich habe eine Sehnsucht, im
Tanz Vertrauen zu finden und Vertrauen zu schenken –
Vertrauen, das sich zunächst aufbaut und schließlich keiner
Begründung mehr bedarf. An dieser Schwelle öffnet sich eine
große Freiheit: für wohlbemessene Risiken, für Spiel und
Begegnung.
Diese Sehnsucht erfüllt sich für mich immer wieder im Tanz – mögliche Zugänge dahin möchte ich teilen.
Workshop für Menschen mit solider Vorerfahrung in Contact Improvisation und Interesse an sicherer und lebendiger Akrobatik im Tanz.
Zeiten: Sa+So, 14+15.
Februar 2026
Sa 10:15 bis 18:00h und So 10:45 bis 17:00h
Jeweils ca. 1h Mittagspause mit Mitbringbuffet. Es gibt auch
einen tollen Kaminofen zum Abhängen in den Pausen und danach.
Ort: Studio 1, Tanz-Zentrale, Erich-Zeigner-Allee 64b, Leipzig (Plagwitz)
Beitrag: Normalpreis:
180€. Nicht-/Geringverdiener: 100-160€.
Gutverdiener/Gutsituierte: 200-300€. Was
trifft auf mich zu?
Rabatt
möglich bei Bezahlung bis 6 Wochen vorher 30€, bis 3 Wochen
vorher 20€. Tanzschaffende erhalten auf Anfrage zusätzlich
25% Rabatt.
Mangel an Geld sollte kein Hinderungsgrund sein –
Kontaktiere mich!
Bilingual teaching, English and German, possible and likely.
Short
Version in English:
To sense shared balance and emerging directions in movement,
we focus on the connection through our centers — the Center
Connection. This opens an immediate, embodied awareness and
allows a continuous dance flow with a high degree of physical
and nervous-system safety. In this field, activation and
ease, control and surrender unfold as two poles of the same
aliveness.
I hold a deep longing to find trust in dance — and to offer it. This longing fulfills itself again and again, and I wish to share some of the pathways that lead there.
For dancers with solid experience in Contact Improvisation and an interest in safe and lively acrobatics in movement.
Times:
Sat+Sun, February 14+15, 2026
Sat 10:15 a.m. to 6:00 p.m. and Sun 10:45 a.m. to 5:00 p.m.
Approximately 1 hour lunch break with potluck buffet. There is
also a great fireplace to hang out by during breaks and
afterwards.
Venue: Studio 1, Tanz-Zentrale, Erich-Zeigner-Allee 64b, Leipzig (Plagwitz)
Contribution:
Regular price: €180. Non-earners/low earners: €100-160. High
earners/well-off: €200-300. Which category applies to me?
Discounts available for payments made 6 weeks in advance (€30)
or 3 weeks in advance (€20). Dance professionals receive an
additional 25% discount upon request.
Lack of money should not be an obstacle – contact me!
About me (for more: https://www.movement-contact-play.de):
Frédéric has been practicing Contact Improvisation since 2012 and
trained extensively with Nancy Stark Smith, Jörg Haßmann, Daniel
Werner, Alessio Trevisani, Ray Chung, and Martin Keogh. He also
completed the Program for Contemporary and Classical Dance at
Leipzig Dance Theatre. Since 2013 he has been teaching
continuously, with >1,000 hours of teaching experience across
50+ weekend workshops, regular classes and jams, and festival
settings. He also co-organized the Leipzig CI Festival.
Working as a Gestalt therapist, Frédéric integrates somatic
psychology with CI practice to create welcoming, experiential
spaces. Trust sits at the heart of his teaching — he invites
people to offer it, experience it, and build it together. This
allows honesty to emerge, abandon to feel safe, and infinite play
to unfold. For him, CI is an emancipatory and transformative
practice that empowers both individuals and communities.
Trained as an academic researcher with a PhD in Biology, Frédéric
brings precise language and a rigorous approach to biomechanical
principles. He emphasizes center connection as the foundation for
safe improvisational acrobatics, exploring the interplay of
awareness, yielding, and dynamic physicality. At the same time —
influenced by Zen practice and phenomenological philosophy — he
prioritizes direct experience over ideas.
He supports students in discovering their own pathways, seeing the
teacher’s role as one of creating and refining the conditions for
discovery together. His teaching philosophy: to create spaces for
authentic encounter, curiosity-driven research, and unlimited
playfulness. Based in Tübingen, Germany, he is also a father of
two.
Feedback from participants: https://www.movement-contact-play.de/testimonials
Photo
credit: Patrick Beelaert.
-- www.movement-contact-play.de Frédéric Holzwarth 0170-2740663